Showreel

Im DSW21-Podcast „Urbane Zukunft“ interviewt Moderator Michael Westerhoff Macher und Vordenker. Die Zuhörer erfahren auf unterhaltsame Weise etwas über ihre Lebenswirklichkeit von Morgen. Der Podcast kann über iTunes, Spotify, Soundcloud und über jeden Podcatcher abonniert werden. Funktion: Konzeption und Realisation.

Stefan ist auf Dortmunds Straßen unterwegs und erlebt in seinem Alltag als Busfahrer Vielerlei. Wir begleiten ihn regelmäßig in seinem abwechslungsreichen Job. Funktion: Konzeption und Redaktion.

Katja erklärt unterhaltsam und kompakt Alltagsfragen. „Bleibt neugierig!“ Funktion: Konzeption und Redaktion

In der Serie „Umdenken“ porträtieren wir Menschen, die sich mit den großen Zukunftsfragen schon heute im Kleinen beschäftigen. Funktion: Redaktion.

„Unterwegs mit…“ Persönlichkeiten aus Dortmund, die wir in ihrem Alltag begleiten und die dabei natürlich mit Bus und Bahn unterwegs sind. Funktion: Redaktion.

Schnell und stressfrei zum Flieger kommen – Ein Erklärfilm mit TV-Komiker Carsten van Ryssen. Funktion: Redakteur.

Entlang der Dortmunder Bus- und Bahn-Strecken gibt es zahlreiche Freizeit-Tipps zu entdecken, die sogar manch alteingesessenem Dortmunder unbekannt sind. Funktion: Redakteur.

Leidenschaft trifft Inspiration: In diesem Porträt-Format stellen wir interessante Persönlichkeiten vor, die von ihren Geschichten und Erfahrungen berichten, aber auch inspirieren wollen. Oder wie es der Titel der Serie kompakt zusammenfasst: „Mach ma“. Funktion: Redakteur.

Neue Perspektiven: Per Rundumblick können Zuschauer in 360°-Filmen Orte entdecken, die Sie so nicht hätten besuchen können. VR-Brille auf und los geht’s. Funktion: Redakteur.

5,5 Kilogramm Sprengstoff reichten und die 1600 Tonnen des Dortmunder Gasbehälters fielen scheinbar sanft zu Boden. Eine gewaltige Sprengung, die monatelang vorbereitet wurde. Wir begleiteten die Arbeiten auf dem Gelände in Dortmund-Lindenhorst und erklären, wofür der Gasspeicher da war, warum er heute nicht mehr gebraucht wird und wie der Abbruch vorbereitet wurde. Funktion: Autor.

In der Tiefe verbergen sich faszinierende Geschichten. Kaum einer weiß, was sich in bis zu 20 Metern unter Dortmund verbirgt. Funktion: Redakteur.

Künstler inszenieren 21 – Erster Clip einer losen Folge der DSW21-Gruppe an emotionalen Videoclips, in der Künstler den “Familiennamen” umsetzen sollen. Funktion: Regie und Schnitt.

Ein von Prof. Manfred Waffender initiiertes Projekt war die Aufzeichnung eines Konzertes in der Tonhalle Düsseldorf am 20. September 2011. Im Rahmen des “approximation festivals” spielte das “Ensemble Modern” gemeinsam mit dem amerikanischen Komponisten Steve Reich die von ihm komponierten Stücke “Drumming Part One” und “Music for 18 Musicians”. Ich editierte sowohl die DVD des Konzertmitschnitts als auch den hier gezeigten Trailer.

Als die Fred Kellner Band und die famosen Soulsisters im Februar 2010 in der Krefelder Kulturfabrik auftraten, nahm dieses Konzert ein Team von Studierenden des Instituts Fuer Musik Und Medien auf. Eingesetzt wurde ich bei dieser Produktion als Kameramann.

music at studio one ist eine Musiksendung, die 2011 erstmalig von Studierenden des Instituts Für Musik Und Medien Düsseldorf realisiert wurde. Sie setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: Den Live-Auftritten von Künstlergruppen unterschiedlichster Musikrichtungen, die in Studioqualität aufgezeichnet werden, und den Interviews mit den Bands. Als Regisseur verantwortete ich drei der sechs Bandauftritte.

Das “Basecamp” ist eine Vortragsreihe am Institut Fuer Musik Und Medien und hat dort mittlerweile Tradition. Interessante Persönlichkeiten der Medienbranche werden eingeladen, um einerseits aus ihrem Berufsalltag zu berichten und andererseits den Studierenden Fragen zu beantworten. Bei drei Mehrkamera-Aufzeichnungen des “Basecamps” war ich als Regisseur, Kameramann und Bildmischer (dieses Video) tätig.

Dieses Kurzporträt über den Düsseldorfer Autor und Verleger Niklas Stiller entstand während meines Studiums als Semesterarbeit im Modul “Musik und AV-Produktion”. Hier führte ich das erste Mal Regie.